Einen Moment… die Seite lädt.
Zum Inhalt springen
Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte
  • Geschichte
  • Über uns
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Erste Mitteilungsblätter
    • Faltblätter Stadtrundgänge
  • Bedeutende Personen
  • Bilder
  • Hausmarken
  • Hausschilder
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff... [Enter-Taste]
  • Geschichte
  • Über uns
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Erste Mitteilungsblätter
    • Faltblätter Stadtrundgänge
  • Bedeutende Personen
  • Bilder
  • Hausmarken
  • Hausschilder
  • Kontakt
Der Weg nach Stapelholm, Herbst 1892
Der Weg nach Stapelholm, Herbst 1892
Schmied Peters mit Landwirt Karl Carstens beim Beschlagen eines Pferdes in der Prinzeßstraße, 1969
Schmied Peters mit Landwirt Karl Carstens beim Beschlagen eines Pferdes in der Prinzeßstraße, 1969
Lebensmittelgeschäft Richard Beiroth in der Westerhafenstraße 15, um 1925
Lebensmittelgeschäft Richard Beiroth in der Westerhafenstraße 15, um 1925
Abendstimmung auf der Eider, um 1970, Foto: Max Michaelsen
Abendstimmung auf der Eider, um 1970, Foto: Max Michaelsen
Wochenmarkt, um 1970
Wochenmarkt, um 1970
Karl Groth war viele Jahre für die Müllabfuhr zuständig, ca. 1964
Karl Groth war viele Jahre für die Müllabfuhr zuständig, ca. 1964
Mit Stören wurde in der Prinzenstraße 25 gehandelt. Davon zeugt noch heute die Hausmarke an dem Gebäude. Reimer Eberhardt stellte das Geschäft später auf Lebensmittel und Feinkost um. Foto ca. 1952
Mit Stören wurde in der Prinzenstraße 25 gehandelt. Davon zeugt noch heute die Hausmarke an dem Gebäude. Reimer Eberhardt stellte das Geschäft später auf Lebensmittel und Feinkost um. Foto ca. 1952
Die Steinbrücke im Winter, um 1990
Die Steinbrücke im Winter, um 1990
Die Esso-Tankstelle von Diekmann und Zantop an der Bundesstraße, um 1958
Die Esso-Tankstelle von Diekmann und Zantop an der Bundesstraße, um 1958
Die Bürgerschule, jetzt als Grund- und Hauptschule um 1975
Die Bürgerschule, jetzt als Grund- und Hauptschule um 1975
Am Westersielzug vor der Brauerei, um 1900
Am Westersielzug vor der Brauerei, um 1900
Partie am Großen Garten, Ansichtskarte, um 1915, Verlag Ernst Klinger, Friedrichstadt
Partie am Großen Garten, Ansichtskarte, um 1915, Verlag Ernst Klinger, Friedrichstadt
Friedrichstadt Süden vor dem Bau der Umgehungsstraße von der Eidermühle aus gesehen, um 1950
Friedrichstadt Süden vor dem Bau der Umgehungsstraße von der Eidermühle aus gesehen, um 1950
In der Neuen Straße 16 betrieb August Tiedt eine Bierhandlung, um 1920
In der Neuen Straße 16 betrieb August Tiedt eine Bierhandlung, um 1920
Vier Schülerinnen vor dem Eingang der Mädchenschule Am Stadtfeld 2, um 1890
Vier Schülerinnen vor dem Eingang der Mädchenschule Am Stadtfeld 2, um 1890
Die Eidermühle 1938
Die Eidermühle 1938
Einer der letzten Pferdemärkte, ca. 1950
Einer der letzten Pferdemärkte, ca. 1950
Im Hafen, um 1900
Im Hafen, um 1900
Netze an der Treene, im Hintergrund der Treenehof, um 1930
Netze an der Treene, im Hintergrund der Treenehof, um 1930
Der Marschbahnhof mit einem Dampfzug in Richtung Hamburg, um 1900
Der Marschbahnhof mit einem Dampfzug in Richtung Hamburg, um 1900
Jungs haben am Stadtfeld eine Schneehöhle gebaut, um 1920
Jungs haben am Stadtfeld eine Schneehöhle gebaut, um 1920
Am Binnenhafen, Blick von der Eilandbrücke in Richtung Treene, um 1900
Am Binnenhafen, Blick von der Eilandbrücke in Richtung Treene, um 1900
Eis wird von der Treene für die Brauerei geholt, um 1920
Eis wird von der Treene für die Brauerei geholt, um 1920
Ansichtskarte vom alten Hafen, im Hintergrund die Eidermühle, um 1950
Ansichtskarte vom alten Hafen, im Hintergrund die Eidermühle, um 1950
Holmertor um 1900
Holmertor um 1900
Ausbau des Westersielzugs, 1952
Ausbau des Westersielzugs, 1952
Badeanstalt an der Treene, 1932
Badeanstalt an der Treene, 1932
In der Brauerei 1925
In der Brauerei 1925
Bobbelbootrennen 1972, Foto: Max Michaelsen
Bobbelbootrennen 1972, Foto: Max Michaelsen
Der Große Garten, um 1930
Der Große Garten, um 1930
Bootswäsche bei der Rudergesellschaft, um 1930
Bootswäsche bei der Rudergesellschaft, um 1930
Das Neberhaus Am Mitelburgwall 24um 1900
Das Neberhaus Am Mitelburgwall 24 um 1900
Der Große Garten, um 1930
Der Große Garten, um 1930
Klönschnack Am Mittelburgwall 34, Familie Schütt, um 1900
Klönschnack Am Mittelburgwall 34, Familie Schütt, um 1900
Die alte Apotheke am Markt
Hausreihe Am Mittelburgwall Nord mit der St. Christopherus-Kirche
18. Die Friedrichstädter Ringreitergilde vor dem Holsteinischen Haus, 1895
21. Sonntags auf dem Westersielzug
Wochenmarkt vor den Treppengiebelhäusern

Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte e.V.
Westerlilienstr. 7, 25840 Friedrichstadt
Tel. 04881 1511
info@stadtgeschichte-friedrichstadt.de

Mitgliedsantrag
Folgen Sie uns auf Instagram

Impressum
Datenschutz

Copyright 2025 - Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}